Kino_deu_Festival_of_Animation_Berlin_2025_slowenische_Teilnahme
Article | Kino_deu_Festival_of_Animation_Berlin_2025_slowenische_Teilnahme |
---|---|
Url_text | |
Image_url | |
Url | |
Content | Von 26. bis 28. September findet das 8. Festival of Animation Berlin an verschiedenen Orten in Berlin statt und zeigt die besten nationalen und internationalen Animationsfilme. In diesem Jahr werden beim Festival drei slowenische Werke präsentiert: die Case Study "Beyond the Face" mit Anja Resman, der Film "Three Birds" und der Film "Geschichten aus dem Zaubergarten".
<a href="/Datei:Beyondtheface.jpg" class="image"><img alt="Beyondtheface.jpg" src="/w/images/thumb/6/6c/Beyondtheface.jpg/420px-Beyondtheface.jpg" width="420" height="210" srcset="/w/images/thumb/6/6c/Beyondtheface.jpg/630px-Beyondtheface.jpg 1.5x, /w/images/thumb/6/6c/Beyondtheface.jpg/840px-Beyondtheface.jpg 2x" /></a>
26.9. / 15:30
Die Animatorin, Regisseurin und Drehbuchautorin Anja Resman wird im Rahmen des Rahmenprogramms einen Blick hinter die Kulissen des Projekts "Beyond the Face" (dt. Jenseits des Gesichts) werfen, einer kurzen Stop-Motion-Animation, die Identitäten durch eine ausdrucksstarkes visuelles Erzählen Identitäten erforscht. Sie wird über den Prozess des Set- und Puppendesigns sprechen und das Handwerk hinter Miniaturwelt und Figuren beschreiben. Sie wird die Kamera- und Beleuchtungstechniken vorstellen, die verwendet wurden, um die Atmosphäre des Films zu kreieren, und einen genauen Einblick in die kreativen und technischen Herausforderungen der Stop-Motion-Produktion geben. <a href="/Datei:Threebirds.jpg" class="image"><img alt="Threebirds.jpg" src="/w/images/thumb/6/6b/Threebirds.jpg/420px-Threebirds.jpg" width="420" height="227" srcset="/w/images/thumb/6/6b/Threebirds.jpg/630px-Threebirds.jpg 1.5x, /w/images/thumb/6/6b/Threebirds.jpg/840px-Threebirds.jpg 2x" /></a>
Vorführung des Films "Three Birds" von Zarja Menart 27.9. / 19:00
Three Birds ist ein kurzer Animationsfilm, der die Geschichte einer weisen Vogelfrau erzählt, die drei Vögel schickt, um ein Mädchen durch die unbekannten dunklen Landschaften ihrer inneren Welt zu führen. Zarja Menart führte Regie, schrieb, gestaltete und animierte. Anka Kočevar, Matej Lavrenčič, Milly Yencken und Ditiya Ferdous waren ebenfalls für die Animation zuständig. Der Regisseurin zufolge handelt es sich um eine persönliche Interpretation des slowenischen Volkslieds „Tri tičice“ (dt. Drei kleine Vögel), das von Vögeln handelt, die aus fernen Ländern über das Meer Segen bringen und Gesundheit und Glück in uns säen. Das Gedicht kann auf vielen Ebenen verstanden werden, aber sie selbst empfindet es als eine Metapher für die Reise durch die eigenen inneren Welten und die Wiedergewinnung verlorener Teile der Psyche, die mit Schmerz verbunden und irgendwo in der Vergessenheit eingesperrt sind.
<a href="/Datei:Talesfromthemagicgarden.jpg" class="image"><img alt="Talesfromthemagicgarden.jpg" src="/w/images/thumb/4/4f/Talesfromthemagicgarden.jpg/420px-Talesfromthemagicgarden.jpg" width="420" height="227" srcset="/w/images/thumb/4/4f/Talesfromthemagicgarden.jpg/630px-Talesfromthemagicgarden.jpg 1.5x, /w/images/thumb/4/4f/Talesfromthemagicgarden.jpg/840px-Talesfromthemagicgarden.jpg 2x" /></a>
Vorführung des Animationsfilms "Geschichten aus dem Zaubergarten" 28.9. / 14:30
Geschichten aus dem Zaubergarten (Zgodbe iz čarobnega vrta) ist ein abendfüllender Animationsfilm mit Elementen des magischen Realismus, der auf einer literarischen Vorlage des bekannten tschechischen Autors Arnošt Goldflam basiert. Er wurde in der klassischen Stop-Motion-Puppenanimationstechnik gedreht. Regie führten Patrik Pašš Jr. (Slowakei), Jean-Claude Rozec (Frankreich), David Súkup (Tschechische Republik) und Leon Vidmar (Slowenien). Es ist der erste animierte Langfilm für Kinder mit einem slowenischen Produzenten und Regisseur. Er wurde auf der diesjährigen Berlinale uraufgeführt. Tomi (4), seine Schwester Suzana (8) und sein Bruder Darko (10) besuchen ihren Großvater über das Wochenende zu einem ganz besonderen Zeitpunkt in ihrem Leben. Suzana schlüpft in die Rolle einer zauberhaften Geschichtenerzählerin, so wie es ihre Großmutter früher getan hat, und bringt mit ihrer ungeheuren Fantasie Freude ins Haus. Die Geschichten sind nicht nur lustig, dramatisch, traurig und witzig, sondern vor allem helfen sie allen Familienmitgliedern, den Verlust ihrer Großmutter besser zu verkraften. Die slowenische Teilnahme wird von SKICA Berlin unterstützt. |
Description | Von 26. bis 28. September findet das 8. Festival of Animation Berlin an verschiedenen Orten in Berlin statt und zeigt die besten nationalen und internationalen Animationsfilme. In diesem Jahr werden beim Festival drei slowenische Werke präsentiert: die Case Study "Beyond the Face" mit Anja Resman, der Film "Three Birds" und der Film "Geschichten aus dem Zaubergarten".
Beyond the Face, 2024, r: Anja Resman Case Study: "Beyond the Face" mit Anja Resman 26.9. / 15:30 silent green Kulturquartier, Atelier 2 / Gerichtstraße 35, Berlin Die Animatorin, Regisseurin und Drehbuchautorin Anja Resman wird im Rahmen des Rahmenprogramms einen Blick hinter die Kulissen des Projekts "Beyond the Face" (dt. Jenseits des Gesichts) werfen, einer kurzen Stop-Motion-Animation, die Identitäten durch eine ausdrucksstarkes visuelles Erzählen Identitäten erforscht. Sie wird über den Prozess des Set- und Puppendesigns sprechen und das Handwerk hinter Miniaturwelt und Figuren beschreiben. Sie wird die Kamera- und Beleuchtungstechniken vorstellen, die verwendet wurden, um die Atmosphäre des Films zu kreieren, und einen genauen Einblick in die kreativen und technischen Herausforderungen der Stop-Motion-Produktion geben. Three Birds, 2024, r: Zarja Menart Vorführung des Films "Three Birds" von Zarja Menart 27.9. / 19:00 City Kino Wedding / Müllerstraße 74, Berlin Three Birds ist ein kurzer Animationsfilm, der die Geschichte einer weisen Vogelfrau erzählt, die drei Vögel schickt, um ein Mädchen durch die unbekannten dunklen Landschaften ihrer inneren Welt zu führen. Zarja Menart führte Regie, schrieb, gestaltete und animierte. Anka Kočevar, Matej Lavrenčič, Milly Yencken und Ditiya Ferdous waren ebenfalls für die Animation zuständig. Der Regisseurin zufolge handelt es sich um eine persönliche Interpretation des slowenischen Volkslieds „Tri tičice“ (dt. Drei kleine Vögel), das von Vögeln handelt, die aus fernen Ländern über das Meer Segen bringen und Gesundheit und Glück in uns säen. Das Gedicht kann auf vielen Ebenen verstanden werden, aber sie selbst empfindet es als eine Metapher für die Reise durch die eigenen inneren Welten und die Wiedergewinnung verlorener Teile der Psyche, die mit Schmerz verbunden und irgendwo in der Vergessenheit eingesperrt sind. Geschichten aus dem Zaubergarten, 2025, r: Leon Vidmar, David Súkup, Patrik Pašš, Jean-Claude Rozec Vorführung des Animationsfilms "Geschichten aus dem Zaubergarten" 28.9. / 14:30 City Kino Wedding / Müllerstraße 74, Berlin Geschichten aus dem Zaubergarten (Zgodbe iz čarobnega vrta) ist ein abendfüllender Animationsfilm mit Elementen des magischen Realismus, der auf einer literarischen Vorlage des bekannten tschechischen Autors Arnošt Goldflam basiert. Er wurde in der klassischen Stop-Motion-Puppenanimationstechnik gedreht. Regie führten Patrik Pašš Jr. (Slowakei), Jean-Claude Rozec (Frankreich), David Súkup (Tschechische Republik) und Leon Vidmar (Slowenien). Es ist der erste animierte Langfilm für Kinder mit einem slowenischen Produzenten und Regisseur. Er wurde auf der diesjährigen Berlinale uraufgeführt. Tomi (4), seine Schwester Suzana (8) und sein Bruder Darko (10) besuchen ihren Großvater über das Wochenende zu einem ganz besonderen Zeitpunkt in ihrem Leben. Suzana schlüpft in die Rolle einer zauberhaften Geschichtenerzählerin, so wie es ihre Großmutter früher getan hat, und bringt mit ihrer ungeheuren Fantasie Freude ins Haus. Die Geschichten sind nicht nur lustig, dramatisch, traurig und witzig, sondern vor allem helfen sie allen Familienmitgliedern, den Verlust ihrer Großmutter besser zu verkraften. Die slowenische Teilnahme wird von SKICA Berlin unterstützt. |
Image | FestivalOfAnimationBerlin2025.jpg |
Country | |
City | Berlin |
Venue | |
Date | 26. bis 28. September 2025 |
End | 2025-09-28 00:00:00 |
Start | 2025-09-26 00:00:00 |
Publishdate | |
Subtitle | slowenische Teilnahme |
Title | Festival of Animation Berlin 2025 |
Featured | 4 |
Seq | 1 |
Language | deu |
Section | Kino |
Editcall | <a href="https://www.skica.de/w/index.php?title=skica:Kino/202509&action=edit&startpos=0&endpos=4293&hash=d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e"></a> |
Tag | Musik |
Artist | Cluster Ensemble, Maja Osojnik |