SKICA logoSlowenisches Kulturinformationszentrum SKICA BERLIN
Deutsch | Slovensko
Über SKICA BerlinAktuellesLinksNewsletterIn Residence BerlinLiteraturMusikTheaterBildende KunstFilmArchitektur und DesignSonstigesAIR ProgrammeSuchen

Was ist SKICA?

SKICA Berlin ist das Kulturzentrum der Republik Slowenien in Berlin und ist ein gemeinsames Projekt des Kultur- und Außenministeriums Sloweniens. Das Slowenische Kulturinformationszentrum ist Teil der Botschaft der Republik Slowenien in Berlin.Nach SKICA in Wien, das 2011 gegründet wurde, öffnete SKICA Berlin bzw. SKC Berlin (als zweites Kulturzentrum der Republik Slowenien im Ausland) seine Türen in 2016.

Was macht SKICA?

  • SKICA vernetzt slowenische und deutsche Kulturinstitutionen und Kulturschaffende und arbeitet eng mit ihnen zusammen.
  • SKICA fördert die nachhaltige Vernetzung deutscher und slowenischer Institutionen und ihre gemeinsamen Koproduktionen.
  • SKICA ist Vermittler und Unterstützer des kreativen Denkens und stellt herausragende slowenische Kunst in Deutschland vor.
  • SKICA unterstützt internationale Kooperationen und Mobilität slowenischer und in Slowenien lebender Künstler*innen.
  • SKICA bemüht sich um europäische interdisziplinäre Zusammenarbeit und regt den internationalen Dialog, Innovation und Vielfalt an.
  • SKICA befasst sich mit aktuellen globalen Themen.
  • SKICA fördert neue Trends in Kunst und Kultur.
  • SKICA ist ein aktives Mitglied des EUNIC-Clusters Berlin (European Union National Institutes for Culture).
  • SKICA skizziert… eine gemeinsame Zukunft.

Kontakt

SKICA Berlin
Saša Šavel Burkart
Leiterin

Adresse:
SKICA Berlin, Slowenisches Kulturzentrum Berlin
Botschaft der Republik Slowenien Berlin
Hausvogteiplatz 3-4
10117 Berlin

Email: office (at) skica.de

Telefon: +49 30 206 145 57



Sasa Savel Burkart22.jpg

Die Leiterin von SKICA Berlin Saša Šavel Burkart ist diplomierte Journalistin und Magister der Anthropologie. Die Funktion trat sie im Januar 2021 an. Davor war sie lange Zeit als Journalistin, Moderatorin und Redakteurin verschiedener Kunst- und Kultursendungen im Slowenischen öffentlichen Fernsehen tätig.

Im Slowenischen öffentlichen Fernsehen war sie zwischen 1999 und 2020 ständig beschäftigt, zwischen 2011 und 2019 als Kulturredakteurin. Sie erhielt Aufenthaltsstipendien in drei deutschen Städten: zwischen 2008 und 2009 war sie acht Monate lang Fellow des angesehenen Europäische Journalisten Fellowship an der Freien Universität Berlin, in Rahmen dessen sie eine umfangreiche Studie der türkisch-deutschen Filmkunst verfasst hat, 2008 bildete sie sich in Bonn als Stipendiatin des Goethe-Instituts Ljubljana in der Hochstufe der deutschen Sprache fort, 2006 nahm sie an einem einmonatigen Seminar für Journalist*innen aus Osteuropa in Leipzig teil. Sie ist Verfasserin zahlreicher journalistischer und wissenschaftlicher Texte für verschiedene Zeitschriften und wissenschaftliche Publikationen im Bereichder Medienwissenschaften und der zeitgenössischen Kunst. U.a. war sie Mitarbeiterin der Zeitschrift Gloss zwischen 2000 und 2011. Sie war Mitglied der Expert*innenkommission für Intermedia Art am slowenischen Kulturministerium, Mitglied der Juries für den Trend Preis und für das IETM Festival in Ljubljana (International Network for Contemporary Performing Arts). 2019 nahm sie als Diskussionsteilnehmerin am größten russischen Kulturfestival Cultural Forum in Sankt Petersburg.

Foto: Saša Šavel Burkart © Regina Sablotny

Von „https://www.skica.de/w/index.php?title=SKICA_Berlin&oldid=23070“

Was ist SKICA?

SKICA Berlin ist das Kulturinstitut Sloweniens in Berlin und ist ein gemeinsames Projekt des Kultur- und Außenministeriums Sloweniens. Das Slowenische Kulturinformationszentrum ist Teil der Botschaft der Republik Slowenien in Berlin.

Newsletter

Ich möchte den
E-mail-Newsletter
des SKICA abonnieren

Kontakt

SKICA Berlin
Saša Šavel Burkart, Leiterin

Hausvogteiplatz 3-4, Berlin
Email office (at) skica.de
Tel +49 30 206 145 57